Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitungen – was gibt es zu beachten?
Das Erfordernis der Rechtsgrundlage als zentraler Baustein der DSGVO Der Gesetzgeber hat im Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Vorschriften der DSGVO einen fest definierten
Das Erfordernis der Rechtsgrundlage als zentraler Baustein der DSGVO Der Gesetzgeber hat im Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Vorschriften der DSGVO einen fest definierten
Bußgeldverfahren in Niedersachsen Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Datenschutz hat gegen ein Textilunternehmen eine Geldbuße in Höhe von 25.000 Euro verhängt. Was war passiert? Grund dafür
Bußgeldverfahren in Brandenburg Ein inhabergeführtes Lebensmittelgeschäft wurde durch die Landesbeauftragte für den Datenschutz und das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg wegen Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Bußgeldverfahren wegen Verstößen gegen die DS-GVO Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) hat einem Hamburger Unternehmen ein Bußgeld in Höhe von 75.000 Euro
Einführung Das Need-to-Know-Prinzip ist ein zentrales Element der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz personenbezogener Daten. Es besagt, dass personenbezogene Daten nur
Das Arbeitsgericht Duisburg hat in einem aktuellen Urteil (Az. 3 Ca 77/24) eine Führungskraft zur Zahlung von 10.000 Euro Schadensersatz verurteilt. Der Fall zeigt erneut,
Der aktuelle Lagebericht 2024 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeigt erneut: Die Bedrohungslage im Cyberraum bleibt hoch. Mit fortschreitender Digitalisierung stehen Unternehmen,
E-Mails sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Kommunikation. Gleichzeitig sind sie ein beliebtes Ziel für Cyberangriffe und können ein erhebliches Risiko für die Sicherheit und den
Ab 2025 wird die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland Pflicht. Unternehmen, die bisher noch auf papierbasierte Rechnungsprozesse setzen, müssen sich auf diese Umstellung vorbereiten. Die
Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass Jan N. Machunsky, das hochkarätige Tagungsprogram Treffen des BvD-Arbeitskreises Externe Datenschutzbeauftragte in Dresden durch einen Vortrag zu
Telefon: | 0551 / 79097161 |
Fax: | 0551 / 45710 |
E-Mail: | office@machunsky-datenschutz.de |