Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitungen – was gibt es zu beachten?
Das Erfordernis der Rechtsgrundlage als zentraler Baustein der DSGVO Der Gesetzgeber hat im Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Vorschriften der DSGVO einen fest definierten
Das Erfordernis der Rechtsgrundlage als zentraler Baustein der DSGVO Der Gesetzgeber hat im Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Vorschriften der DSGVO einen fest definierten
E-Mails sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Kommunikation. Gleichzeitig sind sie ein beliebtes Ziel für Cyberangriffe und können ein erhebliches Risiko für die Sicherheit und den
Ryanair steht wegen der Verwendung von Gesichtsscans zur Verifizierung von Kunden, die über Drittanbieter buchen, in der Kritik. Die irische Datenschutzbehörde untersucht, ob diese Praxis
In der heutigen digitalen Welt ist der Schutz personenbezogener Daten von größter Bedeutung. Doch wie können Unternehmen ihre berechtigten Interessen an einer Datenverarbeitung wahren, ohne
Niedersächsische Datenschutzaufsicht beteiligt sich an europaweit koordinierten Prüfungen zum Recht auf Auskunft – was auf Unternehmen zukommt Europaweit sind in den letzten Jahren bereits zahlreiche Bußgelder
In stark zunehmenden Maß werden von den Betroffenen bei Datenschutzverletzungen Schadensersatzansprüche nach Artikel 82 DS-GVO geltend gemacht. Gegenstand sind dabei überwiegend immaterielle Schäden wie Kontrollverlust,
EuGH: Das EU-US Privacy Shield ist keine gültige Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA. Eine Stellungnahme samt kurzer Handlungsempfehlung in der Sache
Cookie Einwilligungen – BGH zu Planet 49 Eine kurze Zusammenfassung des jüngst verkündeten Urteils des BGH zur Einwilligung bei Einsatz nicht notwendiger Cookies durch
Telefon: | 0551 / 79097161 |
Fax: | 0551 / 45710 |
E-Mail: | office@machunsky-datenschutz.de |